Kreditkartenzahlung geht nicht
Bitte schalte Popup Blocker und adBlocker für unsere Seite aus, da dies zu Problemen führen kann.
Oft hilft es auf der Checkout-Seite Seite einmal auf „Aktualisieren“ zu klicken – hiermit lösen sich viele Probleme. Aktualisieren auf dem Handy: Einmal im Browserfenster "runter wischen".
Bei Kreditkartenzahlung kann die Autorisierung der Zahlung in einigen Fällen aufgrund von Betrugs- Präventionsmechanismen "nicht funktionieren". Zusätzlich könnte eine fehlende oder falsche Online PIN, falsch eingegebene SMS-TAN oder ein fehlender rückseitiger Sicherheitscode die Ursache sein ("alte" Kreditkarte).
Manchmal wird auch eine Adressabfrage (hinterlegte Adresse / Bestelladresse) getätigt. Dies hängt vom jeweiligen Kreditinstitut ab: Darauf haben wir keinen Einfluss.
Bitte wähle gegebenenfalls eine andere Bezahlart, wenn möglich.
Weitere Informationen:
Wir bieten 3-D Secure 1 und 3-D Secure 2 an. Wie unterscheidet sich 3-D Secure 2 vom bisherigen Verfahren?
Im Wesentlichen stellt 3-D Secure 2 eine Weiterentwicklung des bisherigen 3-D Secure-Protokolls dar. Mit jeder Bestellung per Kreditkarte werden bis zu 100 Datenpunkte an den Kartenausgeber (Bank) übermittelt; basierend auf diesen Datenpunkten führt der Kartenausgeber eine Echtzeit-Risikobewertung durch. Wird eine Transaktion hierbei als risikoarm eingestuft, kann sie direkt und ohne weitere Interaktion des Käufers autorisiert werden.
Besteht jedoch Betrugsverdacht, wird der Käufer durch eine zusätzliche Sicherheitsabfrage (z. B. mittels Push-TAN) zur erneuten Bestätigung seiner Identität aufgefordert. Die Risikobewertung läuft für den Käufer nicht wahrnehmbar im Hintergrund ab.